Whistleblowing
Warum Whistleblowing?
Bei Engelsons setzen wir uns für einen offenen und transparenten Arbeitsplatz ein, an dem Missstände keinen Platz haben und wir gemeinsam dafür sorgen, dass wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle wohlfühlen und gerne arbeiten. Sollten dennoch Probleme oder Missstände auftreten, ermutigen wir dich in erster Linie, direkt mit der betroffenen Person Kontakt aufzunehmen oder dich alternativ an deine nächste Führungskraft, die Personalabteilung oder eine andere geeignete verantwortliche Person zu wenden.
Wer kann melden?
Kurz gesagt, kannst du Missstände melden, wenn du bei Engelsons tätig bist oder warst. Wenn du unsicher bist, empfehlen wir dir, unsere Whistleblower-Richtlinie zu lesen, die am Ende dieser Seite verlinkt ist.
Was kann gemeldet werden?
Es ist möglich, Missstände von allgemeinem Interesse im Zusammenhang mit der Arbeit innerhalb des Unternehmens zu melden, in dem die meldende Person tätig ist, war oder sein wird. Wenn du unsicher bist, empfehlen wir dir, unsere Whistleblower-Richtlinie zu lesen. Du musst keinen Beweis für deinen Verdacht haben, aber alle Meldungen müssen in gutem Glauben erfolgen.
Wie wird die Meldung bearbeitet?
Unsere Whistleblower-Fälle werden von unseren internen Fallbearbeitern stets vertraulich behandelt. Die Fallbearbeiter informieren die Geschäftsleitung über eingegangene Fälle. Bei Bedarf kann ein externer Wirtschaftsjurist hinzugezogen werden, um den Fall zu untersuchen.
Kann ich anonym bleiben?
Du kannst während des gesamten Prozesses anonym bleiben, ohne dass dein rechtlicher Schutz beeinträchtigt wird. Du hast aber auch die Möglichkeit, deine Identität unter strikter Vertraulichkeit preiszugeben. Anonymität kann in manchen Fällen die Nachverfolgung deines Falls und die Maßnahmen, die wir ergreifen können, erschweren. In solchen Fällen können wir dich bitten, deine Identität zu einem späteren Zeitpunkt unter strikter Vertraulichkeit preiszugeben.
Wie kann ich meinen Fall nachverfolgen?
Wenn du beim Melden deine E-Mail-Adresse angibst, erhältst du eine E-Mail, sobald dein Fall mit einem Kommentar vom Fallbearbeiter aktualisiert wurde. Folge dem Link in der E-Mail, um die Antwort zu sehen.
Wenn du dich entscheidest, anonym und ohne E-Mail-Adresse zu melden, erhältst du nach dem Absenden deiner Meldung einen Link. Diesen Link musst du speichern, um deinen Fall später in Hailey nachverfolgen zu können. Es ist sehr wichtig, dass du den Link aufbewahrst, da du sonst keinen Zugriff mehr auf den Fall hast. Falls du den Code verlierst, kannst du einen neuen Bericht einreichen und auf den vorherigen Bericht verweisen.
Innerhalb von sieben Tagen erhältst du eine Bestätigung, dass der Fallbearbeiter deine Meldung erhalten hat, und innerhalb von drei Monaten bekommst du eine Rückmeldung darüber, welche Maßnahmen aufgrund deiner Meldung geplant oder bereits durchgeführt wurden.
Wie meldet man etwas?
Wir nutzen Haileys Whistleblower-Kanal, der deine Anonymität und hohe Sicherheit gewährleistet. Du erreichst den Kanal über diesen Link: Meldekanal.

Haben Sie weitere Fragen?
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie wir mit Hinweisen oder persönlichen Daten umgehen, schau dir gerne die folgenden Dokumente an: