

Varukorgen är tom
Datenschutzrichlinie
Hintergrund
Engelsons verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit schwedischem Recht und es ist uns wichtig, Ihre Privatsphäre und Ihre Integrität zu schützen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, wenn es erforderlich ist, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, was auch unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung darstellt.
Warum verarbeitet Engelsons personenbezogene Daten?
Wenn Sie in unserem Webshop einkaufen
Damit Sie bei uns einkaufen können und wir Ihnen den besten Service bieten können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Als Kunde bei uns müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihren Kauf abzuwickeln, Ihre Waren zu liefern, Sie zu kontaktieren, bei eventuellen Rücksendungen, Umtausch oder Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Kauf. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, Personennummer, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Engelsons verarbeitet also Ihre personenbezogenen Daten, um den Kaufvertrag zu erfüllen, was auch unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung darstellt.
Engelsons verarbeitet die Personennummer, wenn dies im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung gerechtfertigt ist. Dies kann geschehen, wenn Sie die Rechnung als Zahlungsmethode wählen und die Personennummer für eine übliche Bonitätsprüfung benötigt wird. Wir können die Personennummer auch für die Adressaktualisierung verwenden.
Engelsons verarbeitet keine Kreditkarten- oder Bankdaten. Dies wird von Nets erledigt, und sie sind selbst verantwortlich für die personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung ihrer Dienste verarbeitet werden. Sie können mehr über die Datenschutzrichtlinie und den Umgang mit personenbezogenen Daten von Nets auf deren Website lesen.
Die Zustimmung des Erziehungsberechtigten ist beim Kauf durch Minderjährige erforderlich. Engelsons bemüht sich, soweit wie möglich, keine personenbezogenen Daten von Kindern zu speichern. Daher müssen Sie als Kunde älter als 18 Jahre sein, um bei uns einzukaufen oder sich anderweitig zu registrieren.
Direktmarketing
Wir senden unseren Newsletter an Sie, die den Newsletter bestellt haben. Unter Direktmarketing versteht man alle Arten von aktiven Marketingmaßnahmen (z.B. per Post, E-Mail und SMS). Wir möchten Sie über Angebote und Aktionen bei Engelsons auf dem Laufenden halten. Marketingmaßnahmen, bei denen Sie als Kunde aktiv gewählt haben, einen unserer Dienste zu nutzen oder uns anderweitig aufgesucht haben, um mehr über unsere Dienste zu erfahren, gelten nicht als Direktmarketing (z.B. Produktempfehlungen oder andere Funktionen). Wenn Sie Einwände gegen Direktmarketing erheben, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einstellen und alle Arten von Direktmarketingmaßnahmen beenden. Wenn Sie unsere Sendungen nicht erhalten möchten, können Sie diese jederzeit stoppen, indem Sie sich im Versand abmelden. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.
Cookie-Nutzung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Einkaufserlebnis bei uns zu bieten. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird. Die Verwendung von Cookies wird im Gesetz über elektronische Kommunikation geregelt, und die Behörde Post- und Telekommunikationsverwaltung ist für die Aufsicht verantwortlich.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, und sie haben unterschiedliche Lebensdauern. Permanente Cookies werden über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert und werden z.B. verwendet, damit Ihre Anmeldedaten für das nächste Mal gespeichert werden, wenn Sie die „Erinnere mich“-Funktion bei der Anmeldung verwenden.
Wir verwenden auch Sitzungscookies, die vorübergehend gespeichert werden und gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen.
Engelsons verwendet Cookies von Drittanbietern (Drittanbieter-Cookies) in Form des Analysetools Google Analytics. Es wird zur Erstellung von Statistiken verwendet, um unsere Website zu verbessern. Google Analytics verwendet aktuelle Informationen, um die Nutzung der Website durch Besucher zu bewerten, Berichte über die Website-Nutzung zu erstellen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Website-Aktivitäten und Internetnutzung anzubieten. Darüber hinaus kann Google Analytics die Werbung, die Sie sehen, basierend auf Informationen über Ihr vorheriges Surfverhalten anpassen.
Wenn Sie Cookies einschränken oder löschen, werden Ihnen viele Funktionen auf unserer Website entgehen. Sie werden sich beispielsweise nicht auf unserer Website einloggen können, und unsere Angebote und Anzeigen könnten Ihnen häufiger als sonst angezeigt werden. Außerdem werden Sie nicht in unserem Onlineshop einkaufen können, da wir Cookies verwenden, um den Inhalt Ihres Warenkorbs zu verwalten. Sie können jedoch weiterhin in unserem Onlineshop stöbern. Sie können installierte Cookies löschen und Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Browser funktionieren unterschiedlich, aber suchen Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers nach Informationen, wie Sie die Cookie-Einstellungen an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen können. So verwalten Sie Cookies in Google Chrome, Safari, Internet Explorer & Microsoft Edge, Firefox.
Whistleblowing
Bezüglich des Hinweisgeberschutzgesetzes haben wir die gesetzliche Verpflichtung, interne Meldekanäle zu unterhalten, über die alle, die in irgendeiner Weise unsere Organisation vertreten oder beruflich in ihr tätig sind, mutmaßliche und festgestellte Gesetzesverstöße, die Straftaten umfassen und von öffentlichem Interesse sind, melden können.
Wir haben einen Vertrag mit einem externen Anbieter abgeschlossen, um Zugang zum Hinweisgeberservice zu erhalten. Der Dienst kann völlig anonym genutzt werden und es sind keine persönlichen Daten erforderlich, um einen Fall zu melden. Sollten Sie als Hinweisgeber dennoch persönliche Daten angeben, werden diese unter Berücksichtigung der Verschwiegenheitspflicht und der Datenschutzbestimmungen behandelt.
Mitarbeiter
Es ist notwendig für Engelsons, Ihre personenbezogenen Daten als unser Mitarbeiter zu verarbeiten, um die Verpflichtungen gemäß dem Arbeitsvertrag zu erfüllen und um rechtliche Verpflichtungen, wie arbeitsrechtliche oder steuerrechtliche Verpflichtungen, zu erfüllen.
Als Mitarbeiter bei uns werden wir die personenbezogenen Daten über Sie registrieren, die für die Personalverwaltung, Berechtigungsprüfung, Sicherheitsplanung und zur Durchführung Ihrer Aufgaben notwendig und relevant sind. Personenbezogene Daten können außerdem auf der Grundlage verarbeitet werden, dass Engelsons ein berechtigtes Interesse daran hat, dies zu tun, beispielsweise bei Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail, Personennummer, Meldedaten, kumuliertes Einkommen, einbehaltene Voraussteuer, Bankkontodaten, Beschäftigungsdauer, Beschäftigungsart, Gehaltsdaten, Urlaub, Ausgleichsfreizeit, gemeldete Arbeitszeit, Überstunden, Abwesenheit und Abwesenheitsgrund. Um eine gute Sicherheitsroutine zu gewährleisten, sammeln wir auch Informationen über nahe Angehörige. Dies sind Name und Telefonnummer, um Angehörige schnell erreichen zu können, falls Ihnen etwas zustoßen sollte. Jeder Mitarbeiter ist dafür verantwortlich, den nächsten Angehörigen über die Verarbeitung zu informieren.
Auch sensible personenbezogene Daten können verarbeitet werden, wenn es notwendig ist, damit Engelsons arbeitsrechtliche Verpflichtungen erfüllen kann oder wenn Sie ausdrücklich in eine solche Verarbeitung eingewilligt haben. Dies kann beispielsweise Informationen im Zusammenhang mit Gesundheit bei Rehabilitation oder Krankschreibung betreffen.
På Engelsons förekommer det att medarbetare fotograferas i marknadsföringssyfte. Fotografierna används i våra olika marknadskanaler, t.ex. hemsida, sociala medier eller tryckt media. Detta är frivilligt och medarbetaren väljer genom samtycke att delta.
Wer hat Zugang zu den personenbezogenen Daten, die Engelsons sammelt?
Die Informationen, die wir über Sie als Kunde sammeln, können an externe Parteien wie Spediteure im Zusammenhang mit der Lieferung, Medienagenturen für den Versand von Katalogen und Rechnungen, Buchhaltungsfirmen, Kreditauskunfteien oder Inkassobüros weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Bewerbungen werden von unserer Personalabteilung verwaltet. Sie können auch an Unternehmen und Berater wie Personalvermittlungsfirmen und Experten für Zweitmeinungen weitergegeben werden, die uns bei der Rekrutierung unterstützen.
Bei einem Hinweisgeberfall haben zunächst nur die Fallbearbeiter Zugriff auf die Fälle im Hinweisgebersystem. Nach der Bewertung des Falls werden sie diese an unsere internen Bearbeiter zur Bearbeitung und Maßnahmenweiterleitung.
Bei einer Anstellung bei Engelsons haben nur diejenigen, die berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, Zugriff auf diese.
Manchmal müssen wir Ihre Daten an andere Unternehmen weitergeben. Dies kann der Fall sein, wenn wir andere Unternehmen beauftragen, bestimmte IT-Systeme bereitzustellen, z.B. für Zeiterfassung, Lohnverwaltung oder Speicherung von personenbezogenen Daten (Cloud-Dienste). Diese Unternehmen sind Auftragsverarbeiter für uns und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Unternehmen weitergeben, die eigenverantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind, wie z.B. der Betriebsarzt.
Wie lange speichert Engelsons Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es notwendig ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen oder so lange, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Danach werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, werden wir die Verarbeitung sofort einstellen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Als Bewerber speichern wir Ihre Daten während des Rekrutierungsprozesses, aber auch für eine angemessene Zeit danach für eventuelle zukünftige Rekrutierungsbedarfe. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten für zukünftige Rekrutierungsbedarfe speichern, können Sie uns unter der unten angegebenen Adresse kontaktieren, um diese löschen zu lassen.
Ein Hinweisgebersachverhalt wird nur so lange gespeichert, wie es notwendig und verhältnismäßig ist. Personenbezogene Daten, die für den Sachverhalt nicht relevant sind, werden gelöscht. Ein Sachverhalt darf höchstens zwei Jahre nach seinem Abschluss bearbeitet werden.
Engelsons speichert Ihre personenbezogenen Daten, die wir für Ihre Anstellung benötigen, nicht länger als notwendig im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung und solange es notwendig ist, um Verpflichtungen gemäß dem Arbeitsvertrag oder schwedischem Recht zu erfüllen, in der Regel 7 Jahre aufgrund der Buchführungspflicht.
Welche Rechte habe ich als registrierte Person?
Sie haben das Recht auf Einsicht in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass Sie Zugang zu Informationen über die Verarbeitung verlangen können.
Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, überflüssige Verarbeitung einzuschränken, unbegründete Verarbeitung zu löschen und personenbezogene Daten aus unserem System zu einem anderen Anbieter zu übertragen.
Wie übe ich meine Rechte aus?
Gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, Ihre zuvor an uns übermittelten Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse zu ändern. Sie haben auch das Recht, Ihr Konto zu kündigen.
Sie haben das Recht, sich von Aussendungen wie Newslettern abzumelden.
Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen oder sperren zu lassen.
Dies gilt jedoch nicht, wenn wir beispielsweise gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren oder anderweitig zu verarbeiten, oder wenn die Daten benötigt werden, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Um Ihnen Informationen über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten bereitzustellen, stellen wir neben dieser Richtlinie auch detaillierte Informationen im Zusammenhang mit der Erhebung der Daten zur Verfügung. Daraus geht hervor, welche Daten wir verarbeiten, die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung und die voraussichtliche Speicherdauer. Darüber hinaus werden stets aktualisierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website veröffentlicht.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Engelsons AB
Kanslistvägen 6
311 39 FALKENBERG
SCHWEDEN
E-Mail: info@engelsons.de
Organisationsnummer: 556333-9331
Geschäftsführer: Stefan Engelsson
Bevollmächtigter Vertreter: 556333-9331