Information Kundtjänst
Butiken i Falkenberg
Om oss
Engelsons logotyp

AUS SCHWEDEN

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Leder und Fell

Leder und Fell sind unglaublich strapazierfähige und funktionale Materialien. Außerdem altern sie wunderschön, und Schuhe, die gepflegt und regelmäßig eingefettet werden, sind viele Jahre lang wasserabweisend und haltbar. Engelsons stellt sicher, dass Leder und Fell ausschließlich von Tieren stammen, die für die Fleischproduktion aufgezogen wurden. Alle Produkte aus Fell sind also Nebenprodukte der Fleischindustrie, und wir garantieren, dass kein Tier ausschließlich wegen des Fells getötet wurde. Leder und Fell von gefährdeten oder bedrohten Arten sind nicht erlaubt.


So pflegst du deine Leder- und Fellprodukte für ein langes und umweltfreundliches Leben

Wenn man ein Paar hochwertige Wanderschuhe aus Leder hat und sie gut pflegt, können sie wirklich lange halten. Das Wichtigste, woran man denken sollte, ist, dass Leder ein lebendiges Material ist. Deshalb sollte es regelmäßig eingefettet werden, damit es „Nahrung“ bekommt und schön weich bleibt. Ein weiterer Grund, sie zu pflegen, ist, dass sie so ihre wasserabweisenden Eigenschaften behalten.


Deine Wanderschuhe leiden, wenn sie längere Zeit schmutzig bleiben. Nimm dir deshalb immer die Zeit, deine Wanderschuhe nach jeder Tour zu pflegen. Verwende dazu eine Bürste und lauwarmes Wasser. Entferne die Innensohlen und die Schnürsenkel und setze sie erst wieder ein, wenn alles andere fertig ist.


Trockne deine Schuhe niemals schnell, zum Beispiel auf der Heizung. Lass sie bei Zimmertemperatur ruhen, am besten ausgestopft mit Zeitungspapier. Sei vorsichtig beim Trocknen in der Nähe eines offenen Feuers, denn die hohe Hitze kann den Kleber beschädigen und das Leder austrocknen.


Sind die Wanderschuhe sauber und trocken, ist es Zeit, sie zu pflegen, damit sie ihre Stärke, Wasserabweisung und den Komfort behalten. Leder pflegst du am besten mit Wachs oder Fett. Das Wachs legt sich auf die Oberfläche des Leders und verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt, während das Fett ins Leder einzieht und es sättigt, sodass kein Wasser durchkommt. Mit Fett werden die Wanderschuhe weicher. Wachs trägst du am besten mit den Händen auf, indem du es in kreisenden Bewegungen einreibst – die Wärme deiner Finger macht das Wachs geschmeidig. Trage eine gleichmäßige Schicht auf, es sollten keine gelben Rückstände auf dem Schuh bleiben. Flüssigwachs wird mit einem Schwamm oder Tuch aufgetragen. Sei besonders sorgfältig an den Nähten und vergiss die Zunge nicht. Schmiere auch die Haken der Schuhe, denn die Wachsschicht schützt vor Rost. Beachte, dass alle Lederarten nach der Behandlung dunkler werden.


Leder mit einer aufgerauten Oberfläche, das wie Wildleder aussieht, nennt man Nubukleder. Möchtest du diese Textur erhalten, solltest du ein Imprägnierspray verwenden. Das ist eine Imprägnierung, die den Schuh nur vor Nässe und Schmutz schützt. Sie macht das Leder also nicht weicher. Wenn du die Lebensdauer des Schuhs maximieren möchtest, solltest du ihn früher oder später auch wachsen oder einfetten.


Wanderschuhe mit einer Kombination aus Leder und Synthetik sollten ebenfalls imprägniert werden, um ihre Haltbarkeit zu optimieren. Du kannst die Lederteile wachsen und ein Textilimprägnierspray auf die Synthetikbereiche sprühen oder ein Kombi-Imprägnierspray für den ganzen Schuh verwenden.

Tipps für pflegende Produkte für Schuhe, Wanderschuhe, Gürtel und Hose aus Leder und Fell.

Hier kommen ein paar Tipps für beliebte Produkte aus Leder. Natürlich findest du noch viele weitere Artikel in unserem Sortiment.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie als Erster Neuigkeiten, Tipps und Angebote direkt per E-Mail.

Schwedisches Outdoor-Leben seit 1974

Folge uns

Engelsons Instagram-sidaEngelsons Facebook-sida

Sichere Zahlungen mit:

Visa-logoMastercard-logoKlarnaApple pay-logoGoogle pay-logo

Wir liefern mit:

DPD-logo
Deutschland engelsons.de

© 2025 Engelsons. All Rights Reserved