Fleece
Engelsons verkauft Produkte aus Polyester-Fleece. Das machen wir, weil unsere Kunden eine große Nachfrage nach Fleece-Kleidung haben. Fleece wiegt sehr wenig, ist weich und hält wunderbar warm. Außerdem trocknet es schnell, wenn es mal nass wird.
Ein Problem bei Fleece und anderen synthetischen Materialien ist, dass sie Mikroplastik freisetzen – sowohl bei der Herstellung als auch beim Waschen. Engelsons verfolgt die Forschung rund um Mikroplastik aufmerksam, um so schnell wie möglich neue Herstellungsverfahren umzusetzen, die die Freisetzung von Mikroplastik verringern.
So wäschst du Fleece auf umweltfreundliche Weise.
Als Verbraucher kannst du Folgendes tun, um das Risiko zu verringern, dass deine Fleece-Kleidung beim Waschen Mikroplastik abgibt:
• Kalt waschen. Wasser in Kombination mit Wärme schwächt den Stoff.
• Weniger oft waschen. Lüfte die Kleidung stattdessen. Das spart Wasser und Energie und sorgt außerdem dafür, dass deine Kleidung länger hält.
• Versuche, zusammen mit anderen weichen Sachen zu waschen. Harte Oberflächen und Gegenstände wie zum Beispiel Waschbälle, Waschnüsse und Jeans verursachen viel Reibung und damit mehr Verschleiß und Mikroplastik.
• Verwende einen Waschbeutel, um deine Kleidung zu schützen und zu verhindern, dass Fasern austreten. Wenn du den Beutel und den Filter in der Maschine reinigst, achte darauf, das Flusensieb trocken auszuwischen und die Fusseln im Mülleimer zu entsorgen (spüle sie nicht mit Wasser ab, da wir nicht wollen, dass die Fasern ins Meer gelangen).
• Reduziere das Schleudern. Beim Schleudern entsteht viel Reibung, wodurch mehr Mikroplastik freigesetzt wird. Synthetikfasern trocknen schnell und müssen daher nicht stark geschleudert werden.
• Nicht im Trockner trocknen. Kleidung aus Synthetikmaterialien trocknet an der Luft sehr schnell.
• Nutze das Kurzprogramm deiner Waschmaschine, falls vorhanden.
• Dosier das Waschmittel richtig und versuche, ein Waschmittel ohne Bleichmittel und mit neutralem pH-Wert zu finden.