Daunen
Engelsons hat sich entschieden, Produkte mit Daunen zu verkaufen, weil es sich um ein Naturprodukt mit hervorragenden Eigenschaften handelt. Es gibt heute kein vergleichbares synthetisches Material, das in Bezug auf Isolationsvermögen, Gewicht und Packmaß mit Daunen mithalten kann. Außerdem ist es aus Umweltsicht eine gute Wahl im Vergleich zu erdölbasierten Produkten.
Wir bieten verschiedene Produkte an, die Daunen enthalten. Wir haben die Garantie erhalten, dass die Vögel in allen Prozessen und gemäß den geltenden Tierschutzgesetzen ethisch korrekt behandelt werden. Die Daunen in den von uns verkauften Produkten sind ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie und werden nicht von lebenden Vögeln gewonnen.
So pflegst du dein Daunen-Kleidungsstück auf umweltfreundliche Weise
Die meisten unserer Daunenprodukte können bei bis zu 40°C in der Maschine gewaschen werden, aber schau immer auf das Pflegeetikett des Kleidungsstücks. Und um Energie zu sparen und die Lebensdauer zu verlängern, empfehlen wir, deine Daunenprodukte nur dann zu waschen, wenn es wirklich nötig ist. Wenn du einen Fleck entdeckst, ist es besser, nur die betroffene Stelle mit warmem Wasser, mildem Waschmittel und einem Schwamm per Hand zu reinigen.
Es ist sinnvoll, nach dem normalen Waschgang einen zusätzlichen Spül- und Schleudergang durchzuführen. So stellst du sicher, dass alle Waschmittelreste aus dem Kleidungsstück entfernt werden. Denk daran, niemals Weichspüler zu verwenden.
Du solltest deine Daunenprodukte niemals chemisch reinigen lassen. Die in diesem Prozess verwendeten Chemikalien schädigen die Daunen.
Daunenbekleidung kann problemlos im Trockner getrocknet werden – das hilft sogar, die ursprüngliche Flauschigkeit wiederherzustellen. Trockne aber bei niedriger Temperatur und kontrolliere den Trockner regelmäßig, um Überhitzung zu vermeiden. Du kannst auch einen sauberen Tennisball mit in die Trommel geben, der hilft, die Daunen aufzulockern.
Wenn du deine Daunenbekleidung an der Luft trocknest, ist es wichtig, einen trockenen, gut belüfteten Raum zu wählen. Schüttle das Kleidungsstück während des Trocknens immer wieder auf, damit sich die Daunen nicht am Boden der Daunenkammern sammeln.
Wirf dein Daunenkleidungsstück nicht weg, wenn du einen Riss oder ein Loch entdeckst! Es gibt heutzutage viele Reparatursets mit selbstklebenden Flicken. Diese kannst du zuschneiden und auf den Außenstoff aufdrücken. Das ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Lebensdauer deiner Daunenbekleidung zu verlängern.
Wenn der Sommer kommt, ist es Zeit, deine Daunenbekleidung wegzuhängen. Wir empfehlen, sie an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufzubewahren und nicht in einem Packsack. Längeres Komprimieren kann auf Dauer die isolierenden Eigenschaften der Daunen beeinträchtigen, was dazu führen kann, dass dir bei zukünftigen Outdoor-Abenteuern schneller kalt wird.
Und wenn es Zeit ist, deine Daunenbekleidung wieder herauszuholen, schüttle und lüfte sie gründlich aus.